Domain multiplayercheats.de kaufen?

Produkt zum Begriff Verordnung:


  • Fluggastrechte-Verordnung
    Fluggastrechte-Verordnung

    Fluggastrechte-Verordnung , Die Fluggastrechte-Verordnung hat sich zur Magna Charta des Passagierrechts entwickelt. Der EuGH entscheidet hierzu permanent, insbesondere aufgrund der Corona-bedingten besonderen Reiseumstände. Antworten für Praktiker:innen Mit dem hochgelobten Handkommentar lassen sich die unterschiedlichsten Fallkonstellationen schnell verorten und lösen. Systematisierungssicher gelingt die Einordnung auch neuer Fallkonstellationen. Auf dem neuesten Stand Mit der zweiten Auflage sind Praktiker:innen am Puls der Zeit. Sie berücksichtigt mehr als 120 neue Entscheidungen des EuGH sowie die aktuelle Rechtsprechung auf nationaler Ebene - auch vor dem Hintergrund der pandemischen Ausnahmebedingungen. Dabei geht es um Fragen wie: Welche Rechte haben Fluggäste, wenn Flüge aufgrund der Corona-Pandemie annulliert werden? Was gilt bei der Vorverlegung oder der Umleitung eines Fluges? Haben Fluggäste einen Anspruch auf Ausgleichszahlung, wenn eine Reise aus mehreren Flügen unterschiedlicher Fluggesellschaften besteht? Können Fluggäste Ansprüche gegenüber einer Nicht-EU-Fluggesellschaft geltend machen? Kann sich eine Fluggesellschaft bei einem Streik auf "außergewöhnliche Umstände" berufen - mit der Folge, dass sie keine Ausgleichszahlungen leisten muss? So bekommen Rechtsanwält:innen, Richter:innen, Verbraucherportale und -verbände sowie Rechtsabteilungen von Luftfahrtunternehmen und Reiseveranstaltern die Fluggastrechte-Verordnung in den Griff. Autor:innen Prof. Dr. Charlotte Achilles-Pujol, Hochschule für angewandte Wissenschaften München | Dr. Daniel Blankenburg, Richter am Amtsgericht, zurzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe | Dr. Stephan Keiler, LL.M., Rechtswissenschaftliche Fakultät der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien | Prof. Dr. Ansgar Staudinger, Universität Bielefeld , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 79.00 € | Versand*: 0 €
  • Taxonomie-Verordnung
    Taxonomie-Verordnung

    Taxonomie-Verordnung , Zum Werk Die im Juli 2020 in Kraft getretene Verordnung (EU) 2020/852 (Taxonomie-Verordnung) soll private Finanzströme in nachhaltige Investitionen umlenken und dem Finanzsektor zu mehr ökologischer, aber auch sozialer Nachhaltigkeit verhelfen. Zu diesem Zweck wird ein einheitliches Klassifikationssystem geschaffen. Hierdurch soll eindeutig zu bestimmen sein, ob eine Wirtschaftstätigkeit ökologisch nachhaltig ist. Ergänzend werden Transparenzpflichten begründet. Die Taxonomie-Verordnung komplettiert vorerst die europäischen Vorgaben zur nachhaltigkeitsbezogenen Transparenz im Finanzsektor. Sie ergänzt die seit März 2021 anzuwendende Verordnung (EU) 2019/2088 (Offenlegungsverordnung) und weitet den persönlichen Anwendungsbereich der Offenlegungspflichten erheblich aus. Die Verordnung begründet Pflichten für Finanzmarktteilnehmer, die ein Finanzprodukt als ökologisch nachhaltig vermarkten wollen. Insbesondere muss über den Anteil an ökologisch nachhaltigen Investitionen in dem Portfolio berichtet werden. Ferner müssen Unternehmen, die zur nichtfinanziellen Berichterstattung unter der Richtlinie 2014/95/EU (sog. CSR-Richtlinie) verpflichtet sind, künftig in ihren nichtfinanziellen Erklärungen Angaben darüber aufnehmen, wie und in welchem Umfang die Tätigkeiten des Unternehmens mit ökologisch nachhaltigen Wirtschaftstätigkeiten verbunden sind. Die mit der Taxonomie-Verordnung eingeführten Klassifikationen und Pflichten sowie deren Auswirkungen auf die betroffenen Unternehmen werden in dem Kommentar ausgewogen und verständlich erläutert. Vorteile auf einen Blick kompakte Erschließung einer komplexen Materie von höchster ökologischer und wirtschaftlicher Bedeutung Herstellung sämtlicher relevanter Bezüge zur Offenlegungsverordnung Praxis und Theorie vereint durch ein renomiertes Autorenteam aus Praxis und Wissenschaft, die durch langjährige berufliche Expertise ausgewiesen sind. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Steuerberatung, Universitäten, Wirtschaftsprüfung, Unternehmen jeglicher Branchen, speziell Kapitalverwaltungsgesellschaften, Finanzdienstleister, Versicherungsunternehmen, Banken, Versicherungsvertriebe und Ratingagenturen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 129.00 € | Versand*: 0 €
  • Jürschik-Grau, Corina: Verordnung über öffentliche Personenverkehrsdienste
    Jürschik-Grau, Corina: Verordnung über öffentliche Personenverkehrsdienste

    Verordnung über öffentliche Personenverkehrsdienste , In dem Werk werden die für die Vergabe öffentlicher Dienstleistungsaufträge über öffentliche Personenverkehrsdienste relevanten Vorschriften in praxisorientierter Weise kommentiert. Dabei werden aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung und der Praxis berücksichtigt. Berücksichtigt werden auch die Anwendungshinweise, die die Europäische Kommission in den neuen Auslegungsleitlinien vom 26.6.2023 (2023/C 222/01) gibt. Enthalten sind im Einzelnen Kommentierungen der vergabe- und beihilferechtsrelevanten Vorschriften der VO (EG) 1370/2007 in der Fassung der ÄnderungsVO (EU) 2016/2338. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 49.00 € | Versand*: 0 €
  • Hense, Peter: Einführung zur KI-Verordnung (AI Act)
    Hense, Peter: Einführung zur KI-Verordnung (AI Act)

    Einführung zur KI-Verordnung (AI Act) , Hinter dem Schlagwort "Artificial Intelligence" (AI) verbirgt sich ein bunter Strauß an Technologien, Systemen und Geschäftsmodellen. Und trotz der Omnipräsenz des Begriffs fehlt es bereits an einer eindeutigen, interdisziplinären Definition dessen, was "Intelligenz" bedeuten soll. Gerade in den letzten Monaten gab es Durchbrüche bei Anwendungen, die auf Machine Learning (ML) basieren, insbesondere bei der Verarbeitung und Erkennung natürlicher Sprache (Natural Language Processing, NLP) und beim Einsatz von vortrainierten generativen Transformer-Modellen, die aus einer Zeicheneingabe völlig neue Werke in einem anderen Format entstehen lassen (Übersetzungen, Text zu Bild etc.). Darüber hinaus wächst der Markt für automatisierte Entscheidungssysteme, die Elemente "künstlicher Intelligenz" implementieren (oder dies vorgeben) massiv und durchdringt alle Bereiche des privaten und öffentlichen Lebens, von der Analyse von Emotionen über dynamische Preisbildung bis hin zu Fahrassistenzsystemen. "Künstliche Intelligenz" ist noch kein Terminus Technicus. Der EU AI Act unternimmt jedoch erstmals den Versuch, diese Technologien rechtlich zu definieren und umfasst dabei auch seit Jahrzehnten am Markt verfügbare, wenig aufregende mathematische Verfahren und Technologien. Der Unionsgesetzgeber hat mit dem AI Act ein weltweit einmaliges Frühwerk der umfassenden Regulierung spezifischer Technologien geschaffen, das den dynamischen technischen Entwicklungen rund um AI Leitplanken setzt und dabei erhebliche rechtliche Verantwortlichkeiten begründet, klarstellt oder vertieft. Die Einteilung von AI-Systemen in unterschiedliche Risikokategorien, neuartige Konformitätsbewertungen und Prüfstandards, Verpflichtungen zu Datenqualität, Erklärbarkeit und Diskriminierungsfreiheit, Accountability, neue Haftungsregelungen sowie die Möglichkeit von Sandbox-Verfahren zur Förderung von Innovationen stellen Anbieter*innen und Nutzer*innen von AI-Systemen vor erhebliche Herausforderungen. Der Titel in Kürze: - Was ist "künstliche Intelligenz" im Sinne des Gesetzes? - Welche Regeln gelten für das Inverkehrbringen, die Inbetriebnahme und die Verwendung von AI Systemen - Wie werden marktverfügbare Anwendungen für Unternehmen und Behörden in die gesetzlichen Risikoklassen eingeordnet? - Welche materiellen Anforderungen stellt das Gesetz innerhalb der einzelnen Risikoklassen? - An welchen Stellen greift die Verordnung mit anderen Rechtsakten ineinander, insbesondere DA, DGA und DSGVO? - Welche Haftungsrisiken treffen die einzelnen Marktteilnehmer und Nutzer? , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 89.00 € | Versand*: 0 €
  • Was konkretisiert eine Verordnung?

    Eine Verordnung konkretisiert ein Gesetz, indem sie dessen allgemeine Bestimmungen in konkrete Regeln und Maßnahmen umsetzt. Sie legt fest, wie das Gesetz in der Praxis umgesetzt werden soll und welche konkreten Pflichten und Rechte für die Betroffenen gelten. Eine Verordnung kann beispielsweise technische Standards, Fristen, Zuständigkeiten oder Verfahrensregeln festlegen. Sie dient dazu, die Anwendung und Durchsetzung des Gesetzes zu erleichtern und für Rechtssicherheit zu sorgen. Letztendlich präzisiert eine Verordnung also die Vorgaben eines Gesetzes und macht sie für die Bürgerinnen und Bürger sowie Behörden verbindlich und nachvollziehbar.

  • Was bedeutet Verordnung zur Krankenhausbehandlung?

    Die Verordnung zur Krankenhausbehandlung ist ein Dokument, das von einem Arzt ausgestellt wird und die Notwendigkeit einer stationären Behandlung in einem Krankenhaus bestätigt. In dieser Verordnung werden die Diagnose, der Behandlungsbedarf und die voraussichtliche Dauer des Krankenhausaufenthalts festgehalten. Sie dient als Grundlage für die Kostenübernahme durch die Krankenkasse und ermöglicht dem Patienten den Zugang zu spezifischen medizinischen Leistungen im Krankenhaus. Die Verordnung zur Krankenhausbehandlung ist somit ein wichtiger Schritt, um eine angemessene Versorgung und Behandlung im Krankenhaus sicherzustellen.

  • Was darf ein Physiotherapeut ohne Verordnung?

    Ein Physiotherapeut darf bestimmte Behandlungen ohne ärztliche Verordnung durchführen, wenn es sich um präventive Maßnahmen oder Selbstzahlerleistungen handelt. Dazu gehören beispielsweise Wellness-Massagen, Entspannungstechniken oder Beratungen zur ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung. In solchen Fällen kann der Physiotherapeut eigenverantwortlich tätig werden. Jedoch ist es wichtig zu beachten, dass für die meisten physiotherapeutischen Maßnahmen eine ärztliche Verordnung erforderlich ist, um die medizinische Notwendigkeit und den Behandlungsbedarf zu dokumentieren. Daher sollte vor Beginn einer physiotherapeutischen Behandlung immer eine ärztliche Verordnung eingeholt werden.

  • Was bedeutet die Verordnung für ein Krankenhaus?

    Die Verordnung für ein Krankenhaus bezieht sich in der Regel auf gesetzliche Vorschriften und Richtlinien, die das Management und den Betrieb des Krankenhauses regeln. Dies kann Aspekte wie die Qualität der medizinischen Versorgung, Hygiene- und Sicherheitsstandards, Personalvorschriften und Finanzierungsregelungen umfassen. Die Einhaltung dieser Verordnungen ist für ein Krankenhaus von entscheidender Bedeutung, um die Patientensicherheit zu gewährleisten und mögliche rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Ähnliche Suchbegriffe für Verordnung:


  • Thumbs Up Retro Gaming Mat - 200 integrierte Spiele
    Thumbs Up Retro Gaming Mat - 200 integrierte Spiele

    Thumbs Up Retro Gaming Mat - 200 integrierte Spiele - Plug-and-Play-TV-Spiel

    Preis: 27.83 € | Versand*: 0.00 €
  • Hacks Jahrbuch 2024
    Hacks Jahrbuch 2024

    Hacks Jahrbuch 2024 , In den 1960er Jahren entwickelte Peter Hacks sein Konzept einer sozialistischen Klassik. Es beruhte auf der Annahme, dass die Revolution in der DDR abgeschlossen und die Kunst damit von direkt operativen Funktionen entlastet sei. Nach dem Ende der DDR schwenkte Hacks nicht um, sondern blieb Verteidiger des Sozialismus - nicht eines unerreichten Ideals, sondern der realen Versuche, Schritte hin zum Kommunismus zu gehen. Der unmittelbare Zeitbezug seiner Werke wird in dieser Zeit immer deutlicher, die Kunstmittel werden zugleich karger und zugespitzter. Die 16. Wissenschaftliche Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft ist den etwa fünfzehn Jahren gewidmet, die zwischen diesen beiden Werkphasen liegen und begrifflich bislang schwieriger zu fassen sind. Mit Beiträgen von Jürgen Pelzer, Lukas Meisner, Ella Wengerowa, Ralf Meyer und Kai Köhler und anderen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Excel Hacks (Böhm, Franz)
    Excel Hacks (Böhm, Franz)

    Excel Hacks , Excel-Funktionen effektiv kombinieren, um alltägliche Aufgaben zu lösen Von Datums- und Uhrzeitberechnungen über Umsatzermittlung und Statistik bis hin zu Datenbanken und bedingter Formatierung Zum Download: Alle Lösungen als Tabellenkalkulation für den sofortigen Einsatz Geeignet für Microsoft 365 sowie Excel 2019-2021 und Calc (LibreOffice) Mit Microsoft Excel können Sie all Ihre Tabellenkalkulationsaufgaben lösen, doch Sie müssen wissen, welche Funktionen wie miteinander kombiniert werden, um die Software effektiv einzusetzen und alltägliche Aufgaben zu meistern. Mit diesem Buch erhalten Sie 250 praktische Lösungen für gängige Aufgabenstellungen. Jede Lösung besteht aus einer kurzen Erläuterung der Aufgabe, einer leicht verständlichen Beschreibung des Lösungswegs sowie einer Liste aller verwendeten Funktionen mit Funktionssyntax, sodass Sie die Formeln leicht an Ihre Bedürfnisse anpassen oder als Anregung für eigene Lösungen zugrunde legen können. Alle vorgestellten Formeln - sowie fünf umfangreiche Beispielanwendungen vom Urlaubskalender bis zum Haushaltsbuch - stehen sowohl im Format *.xlsx für Excel als auch im Format *.ods für Calc zum Download bereit und können sofort eingesetzt werden. Aus dem Inhalt: Datums- und Uhrzeitfunktionen Geburtstage und Feiertage Kapital und Anlagen Zinsen, Kredite und Abschreibung Informationsfunktionen Umsatz- und Gewinnermittlung Rangfolgen und Runden Rechenfunktionen in der Praxis Textfunktionen Bedingte Formatierungen Tabelle und Datenbanken: Zeilen und Spalten Zellinhalte suchen und anzeigen Zellbereiche auswerten Anwendungen zum Download: Haushaltsbuch Quittungsformular Urlaubskalender Jahreskalender Sternzeichenberechnung , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230222, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: mitp Anwendungen##, Autoren: Böhm, Franz, Seitenzahl/Blattzahl: 352, Keyword: buch; büro; datenbank; ecxel; edv; effektiv arbeiten; excel; excel buch; excel datenbank; excel datum; excel formel; excel hilfe; excel spalte; excel zeile; formel; formeln excel; funktionen; homeoffice; kalkulation; microsoft; microsoft excel; mitp; ms excel; office 365; office365; statistik; tabellenkalkulation, Fachschema: Office-Pakete~Kalkulation / Tabellenkalkulation~Tabellenkalkulation, Fachkategorie: Tabellenkalkulation, Fachkategorie: Integrierte Softwarepakete, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: MITP Verlags GmbH, Verlag: mitp Verlags GmbH & Co.KG, Länge: 238, Breite: 167, Höhe: 20, Gewicht: 602, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, eBook EAN: 9783747506110 9783747506127, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2819391

    Preis: 24.99 € | Versand*: 0 €
  • Survival Hacks (Stewart, Creek)
    Survival Hacks (Stewart, Creek)

    Survival Hacks , Die praktischen Anleitungen in diesem Buch beschreiben große und kleine Hacks ¿ vom improvisierten Tisch aus Stöcken und Seilen bis hin zum Bau eines Unterschlupfs oder dem Destillieren von Trinkwasser mittels Plastikflasche und Sonneneinstrahlung. Mit einem von Creek Stewarts Everyday-Carry-(EDC)-Survival-Sets in der Hosentasche sind Sie in der Lage, auf sich alleine gestellt unter widrigsten Umständen zu überleben. Wenn Sie optimal vorbereitet sind, können Sie mit jedem Notfall fertigwerden ¿ ¿Survival Hacks¿ macht diese Vorbereitung kinderleicht. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20170228, Produktform: Kartoniert, Autoren: Stewart, Creek, Übersetzung: Seedorf, Philipp, Seitenzahl/Blattzahl: 272, Keyword: Campen; Erste Hilfe; Life-Hacking; Orientierung; Outdoor; Survival; Trekking; Überleben, Fachschema: Outdoor~Survival~Überleben (Extremsituation), Fachkategorie: Diverses~Gesellschaft und Kultur, allgemein, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Praktische Tipps, Fachkategorie: Survival (Überlebenstraining), Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: BOOKS4SUCCESS, Verlag: BOOKS4SUCCESS, Verlag: books4success, Länge: 216, Breite: 137, Höhe: 25, Gewicht: 406, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1476314

    Preis: 19.99 € | Versand*: 0 €
  • Wann tritt die neue Verordnung zur Datenschutz-Grundverordnung in Kraft?

    Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist bereits am 25. Mai 2018 in Kraft getreten. Unternehmen und Organisationen müssen sich seitdem an die neuen Datenschutzregeln halten. Verstöße gegen die DSGVO können zu hohen Geldstrafen führen.

  • Was ist der Unterschied zwischen einem Gesetz und einer Verordnung?

    Ein Gesetz wird vom Parlament verabschiedet und gilt für alle Bürger eines Landes. Eine Verordnung wird von der Regierung oder einer anderen Behörde erlassen und regelt spezifische Einzelheiten zur Umsetzung eines Gesetzes. Verordnungen sind daher detaillierter und können schneller angepasst werden als Gesetze.

  • Droht mir jetzt ein Bußgeld, weil die Verordnung nicht eingehalten wurde?

    Ich bin ein KI-Assistent und kann keine persönlichen Informationen über dich oder deine Situation haben. Es ist jedoch möglich, dass ein Bußgeld droht, wenn die Verordnung nicht eingehalten wurde. Die genaue Höhe des Bußgeldes hängt von den spezifischen Umständen und den geltenden Gesetzen in deinem Land oder deiner Region ab. Es ist ratsam, sich an die örtlichen Behörden oder einen Rechtsanwalt zu wenden, um eine genaue Auskunft zu erhalten.

  • Was sind gängige Entfernungszeichen, die in der Verkehrsschilder-Verordnung vorgeschrieben sind?

    Die gängigen Entfernungszeichen, die in der Verkehrsschilder-Verordnung vorgeschrieben sind, sind beispielsweise das Vorschriftzeichen für die Entfernung bis zur nächsten Kreuzung oder Abzweigung, das Gefahrenzeichen für die Entfernung bis zur Gefahrenstelle und das Richtzeichen für die Entfernung bis zum Zielort. Diese Schilder dienen dazu, den Verkehrsteilnehmern rechtzeitig wichtige Informationen über die Strecke zu geben.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.